
27 Okt. Trendgemüse im Herbst – Der Kürbis
Ob als Dekoration für Halloween oder als Namensgeber für die beliebten Herbstsuppen, der Kürbis ist aus der goldenen Jahreszeit nicht wegzudenken. Weltweit sind uns etwa 800 Kürbisarten bekannt, von denen nur rund 200 essbar sind. Die beliebtesten Kürbissorten sind hierbei der Butternut, der Hokkaido und der Muskat.
Butternut
Der Butternutkürbis gehört zur Familie der Moschuskürbisse und stammt ursprünglich aus dem mittelamerikanischen Raum. Das dort vorherrschende Klima ist ideal für das Wachstum dieser Kürbissorte. Die Erntezeit für den Butternut liegt zwischen Mitte September und Anfang Oktober. Der Butternut-Kürbis hat im Vergleich zu anderen Kürbissorten eine sehr kleine Samenhöhle, was den Fruchtfleisch Anteil deutlich erhöht. Die Konsistenz ist cremig weich und der Geschmack nussartig und etwas süßlich. Der Butternut kann wunderbar in Gemüsepfannen verarbeitet werden.
Rind-Gemüsepfanne
Für 4 Personen
2 Lauchzwiebeln
1 rote Zwiebel
300 g Möhren
300 g Butternut Kürbis
125 g Maiskölbchen
1 rote Paprikaschote
3–4 Stiel(e) Koriander
1 Knoblauchzehe
10 g Ingwerknolle
1 Limette
2–3 EL Honig
2 EL Sojasoße
400 g Rinderfilet
5 EL Öl
Sonnenblumenkerne
-
- Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Möhren schälen und in feine Streifen schneiden. Kürbis schälen, putzen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Mais längs halbieren. Paprika halbieren, putzen, waschen und in Streifen schneiden. Die rote Zwiebel schälen und in breite Stücken schneiden.
- Koriander waschen, trocknen und fein hacken. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Den Saft einer halben Limette mit dem Koriander, Honig und der Sojasauce verrühren.
- Fleisch in dünne ca. 3 cm lange Streifen schneiden und etwas Öl in einem Wok erhitzen. Das Fleisch unter Wenden 2 min kräftig anbraten und den Knoblauch und Ingwer dazugeben und mitbraten.
- Den Kürbis, Mais, Paprika und Möhren zugeben und unter gelegentlichem Rühren ca. 4 Minuten anbraten. Die Sojasaucen-Mischung und Lauchzwiebeln zugeben und nocheinmal 2 Minuten garen lassen. Mit frischem Koriander und Sonnenblumenkernen servieren.
Für eine vegetarische Version kann das Hühnchen weggelassen werden.
HOKKAIDO
Der Hokkaido-Kürbis gehört zu den Riesenkürbissen, gilt aber als eher kleiner Vertreter dieser Gattung. Der Hokkaido stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und wird heute weltweit in fast allen warmen Regionen angebaut. Er wird von September bis ins Frühjahr geerntet. Ebenso wie der Butternut, hat der Hokkaido-Kürbis eine leicht nussige Note. Das Fruchtfleisch ist bei dieser Kürbisart recht fest und die Schale muss vor dem Verzehr nicht entfernt werden. Der Hokkaido wird oft als Kürbiskuchen oder als Kürbis-Suppe verarbeitet.
HOKKAIDO-KURBIS-SUPPE
Für 4 Personen
1 kg Hokkaido-Kürbis
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer
1 Stange Lauch
1 Frühlingszwiebel
1 EL Rapsöl
1 Prise Zimt
Salz
Pfeffer
1 EL Gemüsebrühe
2 EL Naturjoghurt
Petersilie, zum Bestreuen
-
- Kürbis halbieren und mit einem Löffel entkernen. Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Knoblauch und Ingwer fein schneiden, Lauch und Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Alle Zutaten in einen großen Topf geben und in Öl andünsten. Gemüse würzen und mit 1 Liter Gemüsebrühe ablöschen.
- Suppe aufkochen und bei geringer Hitze ca. 30 Min köcheln lassen. Wenn der Kürbis weich gekocht ist fein pürieren und den Joghurt unterrühren. Suppe servieren und mit Petersilie anrichten.
MUSKAT
Auch der Muskat-Kürbis gehört wie der Butternut zur Familie der Moschuskürbisse. Auch diese Kürbissorte wurde zunächst in Mittelamerika und heute weltweite in fast allen warmen Regionen angebaut. Der Muskatkürbis hat ein sehr ähnliches festes Fruchtfleisch wie der Hokkaido-Kürbis. Geschmacklich besticht der Muskat mit einer fruchtigen, leicht säuerlichen und feinen Muskatnote, die dem Kürbis den Namen gibt. Auch der Muskatkürbis kann wie die anderen Vertreter unter anderem in Suppen oder als Ofengemüse verarbeitet werden.
MUSKATKURBIS-GRATIN
Für 4 Personen
3/4 kg Muskatkürbis
1 1/3 EL Olivenöl
135 g Schafskäse
1 1/3 Knoblauchzehen
100 ml Schlagsahne
100 g Crème fraîche
2/3 Lorbeerblatt
Salz
Pfeffer
Muskat (frisch gerieben)
Zucker
3 1/3 Stiele Petersilie
-
- Kürbis schälen und entkernen. Kürbis in dünne Spalten schneiden. Ein Backblech mit Olivenöl einreiben und die Kürbisscheiben dachziegleartig auf dem Blech verteilen.
- Knoblauch andrücken und mit Sahne, Crème fraîche und Lorbeerblatt in einen Topf geben. Aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker würzen und abkühlen lassen.
- Petersilie zupfen, Kleinhacken und mit zu der Sahnemischung geben. Die Mischung über die Kürbisscheiben geben und den Schafskäse darauf verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C auf mittlerer Schiene 20 – 25 Minuten goldbraun backen.
Sorry, the comment form is closed at this time.