
26 Dez. UNSERE TOP 3 DER WEIHNACHTSGEBÄCKE
Die Gerüche der Weihnachtszeit sind eine ganz besondere Mischung. Sie führen uns zurück in unsere Kindheit und lassen uns aus dem stressigen Alltag entfliehen. Ein leckerer Glühwein, das passende Weihnachtsgebäck, in der Festzeit sind es die Kleinigkeiten, die den Unterschied machen. Ein mancher verbringt die Adventssonntage in der Küche mit dem Backen vieler verschiedener Plätzchen. Wir haben die Vielzahl von Rezepten durchforstet und für Sie unsere Top 3 zusammengefasst
VANILLEKIPFERL
Ein Klassiker unter den Weihnachtsgebäcken. Vanillekipferl gehören durch ihren knusprigen Teig und ihrem feinen Aroma zu einem der beliebtesten Gebäcke der Weihnachtszeit. Vanillekipferl haben leider aber auch ihre Tücken. Sie sind meist nicht leicht zu formen, brechen schnell, werden zu hart oder zu dunkel oder der Zucker bleibt nicht haften. Wenn sie jedoch einmal funktionieren ist die Belohnung dabei deutlich größer.
Für Vanillekipferl:
•560 g Mehl
• 160 g Staubzucker
• 400 g kalte Butter
• 200 g gemahlene Mandeln
• 2 Vanilleschoten
Für das Topping:
• 100 g Staubzucker
• 40 g Vanillezucker
- Zutaten für die Vanillekipferl vermengen und mindestens 5 Minuten lang per Hand kneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
- Aus dem kalten Teig die Vanillekipferl formen und auf ein Blech legen. Die Vanillekipferl 10 – 12 Minuten bei 180 °C backen.
- Für das Topping beide Zucker vermischen und auf die Vanillekipferl streuen. Vanillekipferl abkühlen lassen und genießen.
KOKOSMAKRONEN
Ein weiterer Klassiker der Weihnachtsbäckerei – die Kokosmakronen. Kokosmakronen bestehen in den meisten Fällen nicht aus Mehl. Das Schaumgebäck ist sehr beliebt, da es sehr schnell vorbereitet und in kurzer Zeit fertig ist vernascht zu werden.
FÜR 40 KOKOSMAKRONEN
• 4 Eiweiß
• 150 g Zucker
• 1 Pck. Vanillezucker
• 1 Prise Zimt
• 200 g Kokosraspeln
• 40 Oblaten
- Eiweiß sehr steif schlagen. Ein Blech mit Backpapier auslegen
- Zucker, Vanillezucker und Zimt dem Eischnee unterrühren. Die Kokosraspeln unterheben und Oblaten auf dem Blech verteilen. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf den Oblaten verteilen
- Die Makronen etwa 10 – 12 Minuten bei 170 °C (150 °C Umluft) backen und genießen.
LEBKUCHEN
Der Lebkuchen – ein Gebäck mit sehr langer Tradition. Lebkuchen ist ein süßes, oft sehr kräftig gewürztes Gebäck, das sehr lange haltbar ist. Auf dem Weihnachtsmarkt und in den Bäckereien im Dezember nicht mehr wegzudenken, trauen sich immer mehr und mehr Menschen selber an das Gebäck. Wir haben für Sie eine einfache Version der original Nürnberger Lebkuchen ausgewählt.
FÜR 40 LEBKUCHEN
• 400 g Zucker
• 6 Eier (Größe M, zimmerwarm)
• 2 TL Vanillezucker
• 240 g gehackte Haselnüsse
• 240 g gemahlene Haselnüsse
• 50 g gehackte Walnüsse
• 100 g fein gehacktes Orangeat
• 100 g fein gehacktes Zitronat
• Schalenabrieb von je 1 Zitrone und Orange
• 1 Pck. Lebkuchengewürz
• 40 runde Oblaten (7 – 8 cm Durchmesser)
ZUM VERZIEREN
• Kuvertüre oder Schokolade
• Puderzucker
- Eier, Zucker und Vanillezucker hell und cremig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Nüsse, Zitronat, Orangeat, Zitronen- und Orangenschale und Gewürz untermischen. Für 24 Stunden zugedeckt kühl stellen.
- Den Teig mit einem Löffel auf die Oblaten setzen, glatt verstreichen, dabei einen Rand freilassen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backofen, ein Blech nach dem anderen, 15 Minuten bei 200 °C (Ober-Unterhitze) backen. Auf dem Backblech etwas abkühlen lassen, dann auf ein Gitter geben und komplett abkühlen lassen.
- Die Lebkuchen mit Zuckerguss oder flüssiger Kuvertüre bestreichen oder ohne Glasur genießen
Sorry, the comment form is closed at this time.